Informieren Sie sich über allgemeine Ausweis-, Pass- und melderechtlichen Angelegenheiten.
In Deutschland gilt die Ausweispflicht. Diese erfüllen Sie beispielweise, wenn Sie einen gültigen Personalausweis besitzen und auf berechtigtes Verlangen vorlegen. Sie können ihn auch als Reisedokument in bestimmte Länder verwenden.
In Deutschland gilt die Ausweispflicht. Diese erfüllen Sie beispielweise wenn Sie einen gültigen Reisepass besitzen und auf berechtigtes Verlangen vorlegen. Sie können ihn auch als Reisedokument verwenden.
Für eine Reise ins Ausland benötigen Kinder bereits ab der Geburt ein eigenes Reisedokument. Der Kinderreisepass ist ein Reisedokument für Kinder unter 12 Jahren.
Schwerbehindertenausweis, Bewohnerparkausweis, Waffenschein – wir informieren Sie über diese und viele weitere Ausweise, die Sie in Deutschland erhalten können.
Sie haben einen Ausweis (z. B. Ihren Führerschein) verloren? Üblicherweise kann Ihnen ein Ersatz ausgestellt werden.
Neben Ausweisen und Urkunden gibt es auch verschiedene Dokumente und Bescheinigungen, z. B. die Melde- oder Aufenthaltsbescheinigung.
Es gibt verschiedene Urkunden, die von Behörden ausgestellt werden. Die Standesämter stellen z. B. Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden aus dem Personenstandsregister aus.
Das polizeiliche Führungszeugnis dient als Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit. Sie benötigen es beispielweise, wenn Sie sich in bestimmten Gewerben selbstständig machen möchten oder wenn Sie beruflich mit Kindern arbeiten.
Für einige Amtswege müssen Sie Dokumente oder Unterschriften beglaubigen lassen, da diese sonst von den Behörden nicht anerkannt werden. Dies gilt besonders für ausländische und fremdsprachige Dokumente.
Für einige Amtswege müssen Sie fremdsprachige Dokumente in einer amtlich anerkannten Übersetzung vorlegen.