MANAGEMENTPLAN NATURA 2000-GEBIET "HASSBERGTRAUF VON KÖNIGSBERG BIS STADTLAURINGEN"

Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet

5728-372 „Haßbergetrauf von Königsberg bis Stadtlauringen“ liegt vor

Im Jahr 2024 konnte der Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Haßbergetrauf von Königsberg bis Stadtlauringen“, der von der Regierung von Unterfranken und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg erstellt wurde, für abgeschlossen erklärt werden.

Der Plan wird dauerhaft in den Gemeinden Aidhausen, Hofheim i.UFr., Königsberg i.Bay., Stadtlauringen, an den Landratsämtern Haßberge und Schweinfurt sowie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (Bereich Forsten) zur Einsichtnahme für alle Beteiligten und Interessierten zur Verfügung stehen. Zudem steht er zur Einsicht und zum Download auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zur Verfügung:

NATURA 2000 in Bayern - Managementpläne - LfU Bayern

Hauptanliegen von NATURA 2000 ist die Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes der Gebiete europäischer Bedeutung. Hierzu werden in Bayern von der Naturschutz- und Forstverwaltung Managementpläne erarbeitet, die mit den Beteiligten vor Ort besprochen und diskutiert werden.

Der für das Natura 2000-Gebiet „Haßbergetrauf von Königsberg bis Stadtlauringen“ erstellte Managementplan zeigt auf, welche Maßnahmen im Gebiet notwendig sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und deren Lebensräume zu gewährleisten oder wiederherzustellen.

Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. Er soll Klarheit und Planungssicherheit schaffen, er hat jedoch keine rechtliche Bindungswirkung auf die ausgeübte Nutzung durch die Grundeigentümer und Pächter. Für diese begründet der Managementplan daher keine unmittelbaren Verpflichtungen, die nicht schon durch das gesetzliche Verschlechterungsverbot gegeben sind. Ziel ist es, vor allem im Rahmen von Förderprogrammen die im Plan vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen bzw. fortzuführen.

Für die Umsetzung der Maßnahmen sind die Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise Haßberge und Schweinfurt sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (Bereich Forsten) zuständig.

NATURA 2000 ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die wir in Verantwortung für diese und kommende Generationen gemeinsam erfolgreich umsetzen wollen.

Die Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Beteiligten für die Kooperation und bittet auch bei der Umsetzung um Mitwirkung und Unterstützung sowie eine gute Zusammenarbeit bei dieser gemeinschaftlichen Aufgabe.

 

 

Dr. Thomas Keller, Leitender Regierungsdirektor Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde

Service