Geschichte




Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde der größte Teil des heutigen Gemeindegebietes 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert und im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen.
Durch die Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die selbstständigen Gemeinden Kleinmünster, Kleinsteinach, Mechenried und Humprechtshausen mit seinem Ortsteil Kreuzthal.
Im Rahmen der Gemeindegebietsreform im Jahre 1978 wurde aus den ehemaligen selbstständigen Gemeinden die Gemeinde Riedbach.