Wappen & Wappengeschichte

Wappenbeschreibung
In Rot zwei goldene Schrägbalken überdeckt von einer schräg links gestellten schwarzen Glocke.
Wappengeschichte
Der rote Schild mit den goldenen Schrägbalken ist dem Wappen der Herren von Hutten entnommen, die von 1475 bis zu ihrem Aussterben 1783 in Birkenfeld ansässig waren und in deren Besitz sich Ermershausen und Birkenfeld befand.
Die Glocke weist auf die alte Pfarrei von Ermershausen. Sie wurde 1575 gegossen, 1858 umgegossen und steht heute auf dem Platz vor dem Rathaus. Ihre Inschrift "Gott schütze und behüte Ermershausen" wurde zum Symbol der Gemeinde, die im Zuge der Gemeindegebietsreform in den 1970er-Jahren erfolgreich um ihre Selbstständigkeit kämpfte, die sie 1994 wieder erlangte. Seitdem wird der Platz vor dem Rathaus im Volksmund "Platz der Freiheit" genannt.
Die Farbe Schwarz ist aus dem Wappen der Grafen von Henneberg genommen, die von 1317 bis 1548 die Herrschaft in Ermershausen innehatten.
Wappendaten
Wappenführung seit 1994
Rechtsgrundlage
Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Unterfranken
Beleg
Schreiben der Regierung von Unterfranken vom 05.10.1994
Elemente aus Familienwappen
von Hutten, von Henneberg
Mit freundlicher Genehmigung von http://www.hdbg.de/, Haus der Bayerischen Geschichte.